Psychosomatik
Körper, Psyche und Spiritualität
Mehr erfahrenKörper, Psyche und Spiritualität
Mehr erfahren
Auch wenn Körper und Psyche oft von verschiedenen Therapeuten behandelt werden:
In ihrer Wechselwirkung und in ihren Reaktionen auf die Umwelt gehören sie untrennbar zusammen. Heilung bedeutet, sich selbst als heil = ganz zu erleben.
Mit der Integration von medizinischen/therapeutischen Diagnosen und Behandlungskonzepten in das eigene Empfinden und Erleben, den eigenen Lebensalltag, mit der Einordnung in das gesamte eigene Sein wird der Mensch oft alleine gelassen. Er kann sich nur der Autorität unterwerfen und verliert damit ein Stück Selbstbestimmung, seinen inneren roten Faden der Selbstheilung, der eine wesentliche Kraftquelle darstellt.
Psychosomatik ist
ein Begriff, der für das stehen müsste, was den Menschen als Ganzes
betrachtet - sofern ich ausgehe von der Idee des Menschen als lebendige Einheit von Psyche und Soma, von Biologie und Psychologie. Und wenn
ich Natur und Geist als zwei Seiten einer Medaille betrachte.
Doch
das wäre zu kurz gegriffen. Denn es umfasst noch nicht die beständig
sich vollziehenden Wechselwirkungen und Veränderungen, die einen
evolutionären und schöpferischen Prozess darstellen – was auch
immer das Ergebnis dann sein mag.
Und dieser Prozess folgt einer
innewohnenden Gesetzmäßigkeit … in beständiger Selbstreferenz.
Keiner, der das beobachten kann. Es sei denn, er wird zu diesem
Prozess und
überlässt sich dem Unbegreiflichen, vor dem jeder Gedanke, jede
Vorstellung schweigt. - Auch Erkenntnis bzw. die Suche nach Wahrheit
folgt diesem Pfad.
© Margarita Egghart 2023